Château Le Crock im Laufe der Jahrhunderte
Eine reiche Geschichte vom 18. Jahrhundert bis heute
DERSchloss Le CrockIm 18. und 19. Jahrhundert war Bastérot-Ségur erstmals als Cru de Bastérot-Ségur bekannt. Damals tauchte es in zahlreichen Rankings auf, die die besten Jahrgänge auszeichneten. Das Anwesen, wie wir es heute kennen, entstand im 19. Jahrhundert auf Initiative der Familie Merman. Sie erbaute das Schloss, das sich durch seine einzigartige Architektur auszeichnet. Aufgrund seines unglaublichen Bauwerks steht es auch unter Denkmalschutz.
Die Familie der HändlerCuvelierwurde dann 1903 Eigentümer von Château Le Crock. Ab 1932 erlangten die Weine des Anwesens den Status vonCru Bourgeois Supérieur, was sie zu den größten Namen in der Appellation machtSaint-Estèphe.Ab 1979 übernahm Didier Cuvelier die Leitung der verschiedenen Schlösser seiner Familie (Château Le Crock, Château Léoville Poyferré und Moulin Riche). Sein Cousin,Sara Lecompte Cuvelier, wird dann im Jahr 2018 die Leitung übernehmen, mit dem Ziel, Château Le Crock zu einem beispiellosen Niveau der Exzellenz zu führen.
Das typische Bordeaux-Terroir von Château Le Crock
Die idealen Bedingungen für die Entwicklung großer Weine
Der Weinberg desSchloss Le Crockerstreckt sich über32 Hektarim Herzen der AppellationSaint-Estèphe. Es profitiert somit von einem sehr hochwertigen Terroir, das aus Kies, Sand an der Oberfläche und einem Lehmunterboden besteht. Diese Zusammensetzung bietet bestimmte bedeutende Vorteile wie eine optimale Bodenentwässerung, die Fähigkeit, Wärme zu speichern und Wasserreserven aufzubauen. Zudem ermöglicht die Nähe zur Gironde eine ideale Wärmeregulierung und vermeidet so extreme Temperaturschwankungen. Außerdem wurde entschieden, die Arbeit im Weinberg so natürlich wie möglich durchzuführen und den Einsatz chemischer Zusätze so weit wie möglich zu vermeiden. Die so respektierte und erhaltene Umwelt ist dank einer noch besseren Bodenqualität gut für die Weine. Die Eigentümer von Château Le Crock haben sich daher entschieden, für diesen typischen Weinberg von Saint-Estèphe charakteristische Rebsorten aus Bordeaux auszuwählen. Tatsächlich sind 53 % des Weinbergs mit Cabernet Sauvignon, 33 % mit Merlot, 9 % mit Cabernet Franc und 5 % mit Petit Verdot bepflanzt. Da die Bedingungen für die Entwicklung dieser Rebsorten sowohl aus klimatischer Sicht als auch hinsichtlich der Bodenqualität ideal sind, sind die Ernten gesund und führen in jedem Jahrgang zu sehr guten Weinen.
Das Experten-Know-how von Château Le Crock
Die Geburt großer Weine
Der derzeitige Besitzer desSchloss Le Crock,Sara Lecompte Cuvelierhat sich mit Experten umgeben, um seinen Anspruch auf Exzellenz zu erreichen. Dazu gehört der Leiter der KulturabteilungJonathan Servant, der beratende ÖnologeIsabelle Davinund der KellermeisterYoann LavigneGemeinsam haben sie verschiedene Verfahren implementiert, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Von Anfang an ist Akribie unerlässlich. Die Weinlese erfolgt Parzelle für Parzelle vollständig von Hand, um die Trauben zunächst direkt im Weinberg zu sortieren. Anschließend erfolgt eine zweite Sortierung, diesmal auf einem Sortiertisch, bei der nur die besten Beeren ausgewählt werden. Anschließend werden die Weine gereift und mithilfe moderner Techniken vinifiziert, um jeden Prozess an die spezifischen Bedürfnisse jeder Parzelle anzupassen. Schließlich erfolgt nach mehreren Verkostungen die Assemblage, um die bestmöglichen Weine zu kreieren.
Dann wird der erste Wein geboren„Crock Castle“und der zweite Wein„Das Saint-Estèphe-Kreuz“Der erste Wein des Châteaus ist ein Cru Bourgeois, der nach einerLangzeitlagerung von 20 bis 25 Jahren.Sie werden dann einen geschmeidigen Wein entdecken, der rund und harmonisch ist. Der Zweitwein wird jünger getrunken, nach 10 bis 15 Jahren Lagerung.