Hingabe
REISEN, KUNST UND WEINREBEN
Die Geschichte derSchloss Marquis d'Alesmebeginnt im Jahr 1585, als sich der Marquis d'Alesme auf dem Land vonMargauxEr gab dem Schloss seinen Namen und beschloss, es auszubauen. Von Anfang an war das Schloss von östlichen und westlichen Einflüssen geprägt. Der erste Besitzer, ein großer Chinaliebhaber, unternahm zahlreiche Reisen dorthin. Die chinesische Philosophie und die Weltoffenheit ermöglichten dem Anwesen die Entwicklung seines Geschäfts.
Dann kommt der holländische Kaufmann,Jean Bekker Teerlink, ein Kräuterkundler und Wissenschaftsliebhaber, der die Leitung des Weinbergs übernahm. Als Pflanzensammler, wie sein Vorgänger chinesischer Objekte, ist es die Leidenschaft seiner Besitzer, die dem Château seine Einzigartigkeit verleiht. Die Erben des Kräuterkundlers werden das Anwesen 1832 abtreten und es ist die polnische FamilieSznajolerskiwer wird es erwerben. Im Jahr 1877 der MalerArthur de Gassowski, Schwiegersohn der Familie Sznajolerski, kehrt in die Region Bordeaux zurück. Nach der Begegnung mit Künstlern wie Gustave Courbet möchte er den Weinbau des Schlosses weiterentwickeln. Die Weinberge sind für ihn eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für seine Kunst.
Das Schloss erlebte im 20. Jahrhundert einige Rückschläge. Seit 2006 ist es das Zuhause eines Industriellen und Kunstliebhabers.Hubert Perrododer mit seiner FrauCarrie Wong, besitzt das Anwesen. Ihre TochterNathalie Perrodo-Samaniist derzeit Geschäftsführer des Château Marquis d'Alesme. Seit dieser Übernahme ist eine deutliche Verbesserung der Qualität der Jahrgänge zu beobachten. DiesDritter Grand Cru Classéglänzt in Frankreich und im Ausland dank der Leidenschaft seiner Besitzer für die Lebenskunst.
Dritter Grand Cru Classé
LEIDENSCHAFT FÜR DAS TERROIR
DERDritter Grand Cru Classéder AppellationMargauxerstreckt sich über 16 Hektar. Dieser komplexe Boden aus lehmigem Kies, Ton, Kalkstein erscheint bereits bei16. Jahrhundertals das einzige Terroir, das des Marquis würdig ist und dessen Entwicklung im Mittelpunkt steht. An einem sanften Hang gelegen, sind die Reben mit einem Durchschnittsalter von40 Jahre alt, profitieren Sie von einer perfekten natürlichen Entwässerung.
Heute verbindet das Weingut die Liebe zur Wissenschaft und Botanik. Die Rebsorten vonCabernet Sauvignon(63%), vonMerlot(30%), vonPetit Verdot(5%) undCabernet Franc(2 %) werden nachhaltig bewirtschaftet. Die Teams des Châteaus sind stark vom biodynamischen Weinbau inspiriert und schützen und fördern Flora und Fauna. Jeder Winzer stammt aus einer anderen Kultur. Daher bringt jeder seine eigene Erfahrung und Herangehensweise an den Weinbau mit.
Durch die Nähe zur Gironde-Mündung ist der Weinberg bestens vor extremen Witterungseinflüssen geschützt, die den Reben schaden könnten.
Weinbergarbeit, wo die Suche nach Schönheit
WISSENSCHAFT UND KUNST ALS GEMEINSAME VERBINDUNG
„Alle Wissenschaft beginnt in der Philosophie und endet in der Kunst.“. Dieser Satz ausWill Durantgibt den Takt für die gesamte Weinproduktion im Château Marquis d'Alesme vor. Dieser Wein wird in der reinsten Tradition der Bordeaux-Weine hergestellt.Dritter Grand Cru ClasséDer erste Keller wurde 1938 erbaut und 2013 komplett renoviert. Unter der Leitung vonMarjolaine Maurice, verantwortlich für die Weinbereitung, wird den Beeren größte Aufmerksamkeit gewidmet. Daher erfolgt nach der Handlese eine sorgfältige Sortierung.
Nach dem Maischen werden die Trauben in den Schwerkraftfassraum gegeben. Nach Mazeration und Gärung werden die Weine für 15 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern gelagert. Zur Verkostung werden Aromen von Blumen und schwarzen Früchten angeboten.
Der Ruf des Weinguts hat die Herzen der Weinliebhaber erobert, seit die Familie das Gut übernommen hat.Perrodo. Es ist eine Sammlung von Aromen, ein sensorisches und ästhetisches Erlebnis, das jeder der Jahrgänge derSchloss Marquis d'Alesme, wie die Gärten des Anwesens.