Clos des Jacobins
Mehr erfahren
Die Kultigen
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Geschichte des Domaines Clos des Jacobins

Die Geschichte von Clos des Jacobins
Ein Revival seit 2004 mit der Familie Decoster
Die Geschichte derClos des Jacobins, wie es bei Weinbergen in der Region oft der Fall istSaint-Émilionstammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Entwicklung der Rebe ist den Entwicklungen des Ordens der Benediktinermönche zu verdanken.
Clos des Jacobins offenbarte seine Einzigartigkeit bereits im 17. Jahrhundert. Nach der Französischen Revolution übernahmen zahlreiche Besitzer die Aufgabe, den Weinberg zu erweitern und das Ansehen des Anwesens zu steigern. Im Jahr 1955 wurde Clos des Jacobins in den Rang einesGrands Crus Classés von Saint-EmilionIm Jahr 2001 erwarb der berühmte Parfümeur Marionnaud das Anwesen und verkaufte es drei Jahre später an dieFamilie Decoster. Thibault und Magali, Erben der Familie Legrand, ließen sich in Bordeaux nieder und erwarben auch Château La Commanderie und Gourmet-Restaurants. Dies sind die Werte vondie französische Lebenskunstdie die Eigentümer durch ihre Produktion weitergeben möchten. Die regelmäßig mit Preisen ausgezeichneten Weine von Clos des Jacobins sind der Stolz der Familie.
Die Hügel von Saint-Emilion
Zwischen Homogenität des Weinbergs und Heterogenität des Terroirs
Es liegt vor den Toren der berühmten AppellationSaint-Émiliondass der Weinberg sich erstrecktClos des Jacobins. Letzteres besteht aus 8,5 Hektar Rebfläche, die in einem einzigen Block rund um das Anwesen angeordnet sind. Auf dem für die Region typischen Lehm-Kalk-Terroir werden ausschließlich rote Rebsorten angebaut. Die Rebstöcke Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc befinden sich am Fuße des Hangs. Die Kalk- bzw. Lehmkonzentration ist daher heterogen. Die Trauben entwickeln daher je nach Lage sehr unterschiedliche Aromen.
Mit seiner Platzierung in derUNESCO-Weltkulturerbe, wie der Rest der Appellation, praktiziert der Weinberg einenachhaltiger und traditioneller WeinbauUm die Fauna und Flora rund um die Rebstöcke zu schützen, wird Begrünung betrieben. Die Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren sind sehr gut ausgerichtet, sodass sich die Aromen der Beeren konzentrieren können. Die Trauben, die diesen Wein hervorbringenGrand Crus Classéunterliegen der größten Sorgfalt der Winzerteams von Clos des Jacobins.
Ein Grand Cru Classé Saint-Emilion
Die Vereinbarung stellt den Wein in den Mittelpunkt des Prozesses
Nach der Handlese und der Sortierung am Tisch wird der Wein entrappt. Die Beeren werden anschließend zur Kaltvinifizierung in temperaturkontrollierte Holzfässer gefüllt. Nach der Gärung und der malolaktischen Gärung werden die jungen Weine in französische Eichenfässer umgefüllt. Das Weingut legt Wert darauf, zu 90 % neue Fässer zu verwenden, um sowohl die Sauerstoffversorgung der Weine als auch die Entwicklung neuer Aromen zu fördern.
Nach 18 Monaten Reifung werden die Weine unter der Leitung des berühmtenÖnologeRegionalrat,Hubert de BoüardBeim Verkosten sind dies Weine mit einer kräftigen Nase und einem großzügigen Geschmack, den man wertschätzen kann.Familie Decosterlegt Wert darauf, dass die Weine ihrer Châteaux mit hochwertigen Gerichten kombiniert werden. In diesem Sinne haben sie kürzlichgastronomische Einrichtungen.