Jakobinerkloster

Mehr erfahren
Weine Jakobinerkloster

Die Kultigen

Keine Produkte gefunden

Verwende weniger Filter oder entferne alle

Geschichte des Domaines Jakobinerkloster

die Geschichte der Jakobinerkloster

Ein kostbares Terroir

Die einzigartigen Eigenschaften des Saint-Émilion-Terroirs

Le Couvent des Jacobins profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir, das durch die für die Appellation Saint-Émilion typischen Kalkstein- und Ton-Kalksteinböden geprägt ist. Dieses einzigartige Terroir bietet ideale Bedingungen für den Anbau der ikonischen Rebsorten der Region, vor allem Merlot, der den Großteil der Trauben ausmacht, aber auch Cabernet Franc. Die gut durchlässigen Böden ermöglichen es den Reben, die notwendigen Nährstoffe aus der Tiefe zu ziehen, was zu Weinen von großer Fülle und Komplexität führt. Die Appellation Saint-Émilion selbst steht für Exzellenz, mit Weinen, die für ihre Eleganz, Struktur und Alterungsfähigkeit bekannt sind. Le Couvent des Jacobins ist stolz darauf, Weine zu produzieren, die diese Eigenschaften widerspiegeln. In Bezug auf die Anbaumethoden bevorzugt das Weingut einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Ansatz. Die Reben werden ohne den Einsatz chemischer Herbizide kultiviert, und die Artenvielfalt in den Parzellen wird gefördert, um das natürliche Gleichgewicht des Weinbergs zu bewahren. Strenge Weinbergsbewirtschaftung und Liebe zum Detail garantieren die Qualität der geernteten Trauben. Jede Parzelle wird entsprechend ihrer spezifischen Merkmale bewirtschaftet. Die Weinlese erfolgt von Hand und mit sorgfältiger Auswahl der Trauben, um nur die gesündesten und reifsten Trauben zu erhalten. Diese Sorgfalt bei der Weinkultivierung ist eines der Schlüsselelemente, die die Weine des Couvent des Jacobins berühmt gemacht haben.

Die Herstellung großartiger Weine

Traditionelle Methoden für bemerkenswerte Weine

Bei Couvent des Jacobins ist Weinherstellung eine Kunst, die Tradition und Moderne vereint. Nach der Handlese werden die Trauben sorgfältig sortiert, bevor sie in temperaturgeregelten Fässern vinifiziert werden. Diese präzise Temperaturkontrolle ermöglicht eine kontrollierte Gärung und eine optimale Extraktion von Aromen und Tanninen. Der Vinifikationsprozess erfolgt mit minimalen Eingriffen, um den natürlichen Ausdruck des Terroirs und der Rebsorten zu bewahren. Anschließend reifen die Weine je nach Jahrgang 12 bis 15 Monate in französischen Eichenfässern. Diese Methode verleiht den Weinen Struktur und Komplexität, ohne ihre Frische und Fruchtigkeit zu beeinträchtigen. Die Fässer werden sorgfältig nach ihrer Qualität und ihrer Fähigkeit ausgewählt, die Aromen der Weine zu verstärken, ohne sie zu überdecken. Diese Sorgfalt in jedem Produktionsschritt garantiert Weine von großer Finesse und außergewöhnlichem Alterungspotenzial. Die Weine von Couvent des Jacobins zeichnen sich durch ihre Balance zwischen Kraft und Eleganz aus. Merlot, der in den Cuvées vorherrschend ist, bringt Aromen von reifen schwarzen Früchten und Pflaumen hervor, während Cabernet Franc Noten von schwarzen Johannisbeeren, Veilchen und Gewürzen hinzufügt. Am Gaumen sind die Weine großzügig und raffiniert, mit der schönen Länge und Frische, die für großen Saint-Émilion charakteristisch ist. Sie eignen sich gleichermaßen zum sofortigen Trinken wie auch zur längeren Lagerung. Mit dem Kauf eines Weins des Couvent des Jacobins gönnen Sie sich ein Stück Geschichte und Tradition und genießen gleichzeitig einen hochwertigen Wein, der die Exzellenz des Saint-Émilion-Terroirs und das einzigartige Know-how seiner Winzer widerspiegelt.