Joblot Estate

Mehr erfahren
Weine Joblot Estate

Die Kultigen

Keine Produkte gefunden

Verwende weniger Filter oder entferne alle

Geschichte des Domaines Joblot Estate

die Geschichte der Joblot Estate

Die Geschichte des Anwesens

Von Henri IV. bis zur AOC Givry

Alles beginnt mitCharles Joblot.Nach dem Krieg beschloss er, die Produktion von roten Früchten in ein echtes Weingut umzuwandeln und begann so mit der Weinproduktion. Er ist der Ursprung der Schaffung desAOC GivryAls solcher. Dank seiner Beharrlichkeit gelang es ihm, die Identität und den Charakter der Weine der Appellation hervorzuheben. Mit seinem Sohn Marc nahm das Weingut eine völlig andere Wendung. Der Mann wollte sich vom Handel lösen und seine eigenen Flaschen vermarkten.Joblot EstateSo begann er, außergewöhnliche Weine zu produzieren. Seine Söhne Jean-Marc und später Vincent brachten ihre Strenge in die Produktion der Weine ein. Die Jahrgänge wurden reiner und gewannen an Bekanntheit. HeuteJuliette JoblotDie 30-jährige ist die Leiterin des Weinguts. Sie nutzt ihre Reisen und ihre Ausbildung, um die Exzellenz des Weinguts zu bewahren. Sie setzt ihren moderneren Stil durch und greift dabei stets auf das Familienerbe zurück.

Die Appellation Givry

Ein AOC, gefahren von Joblot

Der NameGivryist eine der 84 Appellationen inAOC von Burgund.Dies ist eine BezeichnungDorf der Côte Chalonnaise.38 seiner Klimazonen werden klassifiziert alsPremier Cru.Der überwiegende Teil der Produktion ist rot, aus der RebsorteSpätburgunder.Diese Weine sind in ihrer Jugend oft tanninhaltig und werden nach 3 bis 5 Jahren in der Flasche weicher. Bei Weißweinen stammt die Produktion ausChardonnaymit hübschen floralen Noten, die Finesse verleihen.

Der Name leitet sich von der Stadt abGivry. Schon die Mönche vonClunydann dieZisterzienserentwickelte sich der Weinbau in der Region. Die Weine dieser Appellation trugen lange Zeit den Zusatz „Der Lieblingswein von König Heinrich IV.“ auf dem Etikett. Einige Schriften berichten von der Liebe des Königs zu diesen Jahrgängen. Die Appellation litt dann unter Reblaus, Mehltau und verschiedenen Krankheiten und hatte aufgrund der geringen Größe der Weingüter Mühe, diese Krisen zu überwinden. Heute, seit der Verleihung der AOC, treten die Weine der Appellation aus der Anonymität heraus und werden für ihre Exzellenz anerkannt.