Thibault Liger-Belair
Mehr erfahren
Die Kultigen
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Geschichte des Domaines Thibault Liger-Belair

Die Geschichte des Anwesens
Exzellenz, eine Familienangelegenheit
In den 80er JahrenVincent Liger-BelairMit Unterstützung seiner Mutter übernimmt Vincent die Familiengebäude. Diese hatte sein kurz zuvor verstorbener Vater verkauft. Vincent strukturiert das Gut um und organisiert die Teilpacht mit drei Winzern der Region neu. Damit bereitet er die zukünftige Übernahme des Gutes durch einen seiner Söhne vor.
Im Jahr 2001Thibault Liger-Belairübernahm tatsächlich die in Teilpacht verbliebenen Weinberge und gründete seine gleichnamige Handelsfirma. Zuvor absolvierte er ein sechsjähriges Weinbau- und Önologiestudium und arbeitete anschließend für Ficofi, ein auf Weinkommunikation spezialisiertes Unternehmen. Er verkostete die größten Weine der Welt und wurde Einkaufsleiter für Wine and Co. Ab dem Jahrgang 2009Thibault Liger-Belairbrachte seine Jahrgänge auf den Markt inAOC Moulin-à-VentimBeaujolais. Er nutzt bei der Parzellenauswahl Rebstöcke vonGamayim Alter von 60 bis 90 Jahren.
Das Terroir des Weinguts Thibault Liger-Belair
Ein außergewöhnliches Land
Die 7,25 Hektar des Weinguts verteilen sich auf 5 Gemeinden und bringen 8 Appellationen hervor.Richebourge Grand Cru, Vosne Romanée, Clos de Vougeot, Nuits-Saint-Georges, Gevrey Chambertinund die regionalen Appellationen BurgundGrands Chaillots, das Priorat, die Corvée von Villy.) Die Weinreben des Gutes werden nach den Grundsätzen derökologischer LandbauDer Qualitätsanspruch bestimmt alle Entscheidungen im Weinberg. Das sehr reiche Terroir erfordert eine sorgfältige Bearbeitung jeder einzelnen Parzelle, damit der Wein die Identität jeder einzelnen Parzelle widerspiegelt.Thibault Liger-Belairzielt darauf ab, die Böden sprechen zu lassen, anstatt die Weine mit einer einzigen Signatur zu versehen. Der Standort in Moulin à vent war eine naheliegende Wahl fürThibault Liger-Bélairder sein BTS im Beaujolais absolvierte. Heute besitzt er 14 Hektar Rebfläche in dieser Region im Süden Burgunds, darunter dieGamay"Pinote".
Weinherstellung und Weine
Der Anspruch an Qualität
Das Ziel des Weinguts ist es, Weine von großer Reinheit zu erzeugen, ohne Künstlichkeit oder übermäßige Extraktion. Das Unterstoßen und Umpumpen erfolgt sanft und in begrenzter Anzahl, damit sich die Trauben entfalten können, ohne sie zu misshandeln. Das für die Reifung verwendete Holz stammt von zwei Küfern, die aufgrund der Beschaffenheit und Herkunft ihrer Eiche ausgewählt wurden. Das Holz ist perfekt trocken für seidige und zarte Tannine, ohne die Weine zu maskieren. Die Reifung erfolgt in 50 % neuen Fässern und überschreitet nie 3 Weine. Die Weine werden weder gefiltert noch geschönt, um die Integrität ihrer Aromen zu bewahren. Dadurch drücken sich die Weine zwischen Finesse und Kraft mit einer unglaublichen Reinheit der Frucht aus.Burgundfinden wir Les Grands Chaillots, einen Burgunder zum Lagern, strukturiert und sehr aromatisch; Der1er Cru la Toppe au VerthatAloxe Cortonbeeindruckend durch seine Finesse, Eleganz und Reinheit.Corton Die Füchsebietet bemerkenswerte Kraft mit ausgeprägten Ledernoten.Alte Reben und Le Rouchauxsind in der AppellationWindmühleimBeaujolaisund sind wahre Schätze der Appellation: reichhaltig, großzügig und frisch.