Angelo Gaja
EIN TALENTIERTER REVOLUTIONÄR
Seit Mitte des 17. JahrhundertsFamilie Gajawohnt inPiemontDie erste Barbaresco-Produktion erfolgte 1859 durch Giovanni Gaja. Seitdem haben sich fünf Generationen in der Herstellung dieses italienischen Weins abgelöst.Angelo Gajarepräsentiert die vierte Generation und hat den Stil des Barbaresco erneuert. Der Piemonteser ist der wichtigste italienische Produzentin der Welt anerkanntSein Wein wird in über 80 Ländern verkauft. Seine Weine finden sich auf den Tischen der besten Sternerestaurants. Mit 70 Jahren leitet er drei Weingüter: das historische Familiengut, das auf 100 Hektar im Piemont erweitert wurde, wo er Barbaresco und Barolo produziert, und zwei Weingüter in der Toskana.
Als Angelo Gaja 1960 nach seinem Studium der Önologie und Ökonomie das Weingut von seinem Vater übernahm, war der Ruf des WeinesItalienentspricht nicht der Suche nach großen Weinen, von denen der Piemonteser träumt. Er wird zuerst perfektionieren undrevolutionierenden Barbaresco der Familie Gaja, bevor er in Barolo-Weinberge investierte. Sein Eroberungsgeist war noch nicht gestillt. Er interessierte sich für den König der Toskana: Sangiovese. 1994 erwarb er 25 Hektar Montalcino, wo zwei 100%ige Sangiovese-Jahrgänge produziert wurden: Rennina und Sugarille. Zwei Jahre später kaufte Angelo Gaja ein Anwesen in der Küstenregion von Bolgheri, das er Ca'Marcanda nannte, „das Haus der Verhandlungen“. 110 Hektar Rebfläche wurden bepflanzt und hochwertige Anlagen errichtet. Der Ruf von Angelo Gajas Weinen ermöglichte es ihm,über die Bequemlichkeit hinausgehendurch den Anbau von Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder Sauvignon im Nebbiolo-Gebiet.
Die Ländereien von Angelo Gaja
VOM PIEMONT BIS ZUR TOSKANA: VERSCHIEDENE TERROIRS FÜR VERSCHIEDENE WEINE
Angelo GajaDa es unterschiedliche Gebiete gibt, ist jedes Terroir anders und verleiht den Weinen unterschiedliche Eigenschaften.Piemontesische Domänewo die Appellationsweine Barbaresco und Barolo produziert werden, liegt auf einem einheitlichen Boden aus kalkhaltigem Mergel mit unterschiedlichen Sandsteinanteilen. Die verwendete Rebsorte ist Nebbiolo. In der Toskana, auf dem Weingut auf der AppellationMontalcinoAngelo kultiviert Sangiovese, die emblematische Rebsorte der Region, erkennbar an ihren Aromen von Veilchen, schwarzen Früchten und Leder. Die Reben liegen zwischen 200 und 500 Metern über dem Meeresspiegel auf einem heterogenen Boden aus Kalkstein, vulkanischem Ton und zersetztem Mergel, genannt Galestro. Schließlich in der Region vonBolgheriIn der Toskana baut Angelo Gajas drittes Weingut viele Bordeaux-Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon an. Das Terroir des Weinbergs ist heterogen und besteht aus Schwemmland, das mit Lehm, Sand, Schluff und vulkanischem Material bedeckt ist. Es wird in zwei Typen unterteilt: Weißerde und Braunerde. Durch die Nähe zum Meer profitiert das Weingut von den Seewinden und kühlen Temperaturen im August und September. Dies ermöglicht eine langsame Reifung der Trauben und damit die Entwicklung von Zucker. Darüber hinaus profitieren Angelo Gajas Reben dank der Nähe zum Meer, das wie ein Spiegel wirkt, von idealer Lichtintensität. Auf jedem seiner Weingüter betreibt der Winzer konventionellen Weinbau, währendinspiriert von Techniken, die er auf seinen Reisen um die Welt kennengelernt hat.
Das Know-how von Angelo Gaja
DER MANN, DER DIE BEDEUTUNG ITALIENISCHER WEINE AUF DER GANZEN WELT WIEDER AUFBAUTE
Die Weine vonAngelo Gajasind berühmt und werden in kleinen Mengen auf der ganzen Welt verkauft. Obwohl der Mann als Modernist gilt, weil er die Fassreifung oder sogar die Parzellenauswahl im Piemont eingeführt hat, behält er eine großeRespekt für lokale Traditionenund alle seine Jahrgänge beenden ihre Reifung und Verfeinerung in der berühmten„botis di rovere“. Nach der Ernte wird der Saft in Edelstahltanks gefüllt, um drei Wochen lang bei kontrollierter Temperatur auf den Schalen zu mazerieren. Angelo Gaja folgt dem burgundischen Modell und produziertEinzellagen-JahrgängeDie Weine reifen ein Jahr lang in französischen Eichenfässern. Anschließend setzen sie ihre Reifung für ein weiteres Jahr in französischen Eichenfudern fort. Angelo Gajas Expertise hört nicht bei der Produktion auf; er weiß auch, wie er seine Weine weltweit verkauft. Die Etiketten seiner Flaschen sind raffiniert und in modernem Stil gestaltet. Barbaresco-Weine sind komplexe Weine mit eleganter Länge. Sie bieten geschmeidige und ausgewogene Tannine sowie Aromen von Waldfrüchten und Leder. Was Barolo betrifft, sind Spers, Conteisa und Dragomis die Starweine und besitzen ebenso viel Pracht wie die der Appellation Barbaresco, jedoch mit einer leicht blumigen Note. In der Toskana, in Montalcino, entstehen aus der Rebsorte Sangiovese zwei sehr erfolgreiche Weine: Rennina und Sugarille. Während ersterer ein vielseitiger Wein ist, ist letzterer fest und charaktervoll. Schließlich werden in Bolgheri am Meer drei Jahrgänge produziert, darunter Camarcanda, der edelste Jahrgang des Weinguts mit schöner Struktur und würzigen Aromen. Angelo Gaja wird bei seinem Abenteuer vom Önologen begleitetGuido Rivella.