Von den Medici anerkannt
Ein Anwesen im Herzen der Toskana
DERPetrolo-Anwesenist die Definition eines außergewöhnlichen Anwesens. Auf einem Hügel gelegen, umgeben von Olivenhainen und Weinbergen, ist die Villa Petrolo das Herzstück einer reichen und alten Geschichte: Bereits 1716Cosimo III. de Medici, Großherzog der Toskana, erkennt in einem EdiktVal d'Arno di Sopraals eine der wichtigsten Regionen für die Herstellung erlesener Weine und hochwertigen Olivenöls.
Im Jahr 1834 weihte der Agronom Giorgio Perrin, der damalige Besitzer des Anwesens, dieSangiovesesowie die Anpflanzung französischer Rebsorten, die sich auf den Böden derChianti.
In den 1940er Jahren von der Familie gekauftBazzocchiPetrolo widmet sich heute der Biodiversität, wo Weinberge, Olivenbäume und Wälder nebeneinander existieren: Auf dem 272 Hektar großen Grundstück sind nur 31 Hektar für Weinreben und 19 Hektar für Olivenbäume reserviert. Seit Anfang der 1980er Jahre ist diesLuca Sanjust, der Enkel von Gastone Bazzocchi, der seine Zeit und Leidenschaft der Führung des Anwesens widmet.
Ein renommiertes Terroir
Der Boden des Chianti
Der Weinberg umfasst 31 Hektar, von denen heute nur noch 26 Hektar in Produktion sind. Das Hauptterroir vonPetroloist typisch für die RegionChiantiDie Reben wachsen auf mäßig lockeren Böden mit Gesteinsschichten aus Kalkstein, Sand, Ton und Schieferflocken. Die Pflanzdichte beträgt5500 Fuß pro Hektar, so bearbeitet, dass nur 25hl/Hektar produziert werden. Das Anwesen ist unterteilt in13 Grundstücke, jedes mit einer besonderen Ausrichtung, Rebsorte und Landschaft.
Respekt für den natürlichen Kreislauf
Biodiversität und ökologischer Landbau
Der Respekt vor dem natürlichen Kreislauf steht im Mittelpunkt der Philosophie vonPetrolo. Weinreben und Olivenbäume werden angebaut inökologischer LandbauDie Rebzeilen werden mit Gras bewachsen und es wird alles getan, um den Boden ebenso zu nähren wie die Rebstöcke, sodass ein dauerhaftes Gleichgewicht entsteht, das sich in den Weinen widerspiegelt.Bio-Zertifizierungfür Weine wurde im Jahr 2016 erteilt, es war bereits seit den 1990er Jahren für die Herstellung von Olivenöl erteilt worden. Die Gärung erfolgt spontan miteinheimische Hefen.