Frédéric Mabileau

Mehr erfahren
Weine Frédéric Mabileau

Die Kultigen

Keine Produkte gefunden

Verwende weniger Filter oder entferne alle

Geschichte des Domaines Frédéric Mabileau

die Geschichte der Frédéric Mabileau

Das Anwesen von Frédéric Mabileau von 1620 bis heute

Eine wahre Familiengeschichte

DERAnwesen Frédéric Mabileauerstreckt sich heute über28 Hektar im Loiretal. DortFamilie Mabileauhat schon immer Wein angebaut und war bereits im Jahr 1620 im Weinbau tätig.René Mabileaunahm sogar als Winzer an der Weltausstellung in Paris teil.Frédéric Mabileauseinerseits übernahm er erst 1988 zusammen mit seinem Vater Jean-Paul die Familienführung. Sie arbeiteten tatsächlich bis 2003 zusammen. Während dieser fünfzehn Jahre stand Jean-Paul an der Spitze des Familienguts, während Frédéric ein neues Anwesen von etwa zehn Hektar schuf.

Im Jahr 2003, als er schließlich die alleinige Leitung der beiden Weingüter übernahm, vereinigte Frédéric sie zu einer einzigen Einheit und schuf damit dieDomaine Frédéric Mabileau. So erreicht der Weinberg nun28 Hektarinsgesamt 4 verschiedene Namen:Saint-Nicolas von Bourgueil, Bourgueil, Saumur und AnjouSeitdem hat er seine Techniken kontinuierlich verbessert, um mit jedem Jahrgang einen Wein zu produzieren, der zwischenModernität und TraditionMit seinem Unfall im Jahr 2020 verliert der Weinbau ein großes Talent und einen Ausnahmewinzer.

Das typische Terroir des Loiretals

Typische Weine

DERDomaine Frédéric Mabileauhat das Glück,ein ideales Terroir für den WeinbauDieser Weinberg an der Loire profitiert von einem gemäßigten Klima mit leichten ozeanischen Einflüssen und ist gleichzeitig durch ein weiter nördlich gelegenes Waldmassiv vor dem Wind geschützt. Was das Terroir betrifft, so besteht der Weinberg aus zwei Hauptbodenarten, die beide an Hängen liegen. Der erste, der höher gelegene, ist lehmig-sandig und weist Spuren von Kalkstein auf. Der zweite, tiefer gelegene Boden ist ein kieselsäurehaltigerer, sandiger und steiniger Boden mit Kies.

Bei den Rebsorten dominiert mit großem Abstand der Cabernet Franc, daneben aber auch Cabernet Sauvignon, in geringerem Maße, mit etwa 10%. Logischerweise ist die Vielfalt des Terroirs innerhalb derDomaine Frédéric Mabileauermöglicht die Herstellung von Weinen, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Tatsächlich sind die Weine aus den Parzellen mit überwiegend lehm- und kalkhaltigem Boden straffer und strukturierter. Die Weine aus dem zweiten Teil des Weinbergs sind fruchtiger und köstlicher.

Die Umstellung auf ökologischen Weinbau

zwischen Natürlichkeit und Exzellenz

Es war sehr wichtig fürFrédéric Mabileau, als Winzer, den Einfluss zu habendas positivste über seine UmgebungDer Weinberg wird so bewirtschaftet, dass das sehr empfindliche und anfällige Ökosystem so weit wie möglich erhalten bleibt. So begann er 2005 das Abenteuer vonökologischer WeinbauZum Beispiel durch die vollständige Handlese. Darüber hinaus wird auf chemische Zusätze so weit wie möglich verzichtet, um möglichst natürliche und reine Trauben zu kultivieren. Dies hat auch den Vorteil, dass sich die Qualität deutlich verbessert, zumal die Beeren sehr sorgfältig sortiert werden, um nur die besten zu erhalten.

Alle unternommenen Anstrengungen werden dazu führen,Domaine Frédéric Mabileauzur sehr selektiven Zertifizierung „Weinberg im ökologischen Landbau„Um noch weiter zu gehen, bewegt sich sein Besitzer nun in RichtungBiodynamikDies beinhaltet die strikte Berücksichtigung des gesamten organischen Lebens im Weinberg, die Beachtung des Zyklus der Pflanzen und Jahreszeiten und insbesondere den vollständigen Verzicht auf chemische Zusätze. Das Weingut strebt derzeit die biodynamische Zertifizierung an, die Qualität seiner Weine ist bereits jetzt unglaublich. Ihre reine Fruchtigkeit wird Ihnen beim Verkosten große Freude bereiten.