Inselanwesen

Mehr erfahren
Weine Inselanwesen

Die Kultigen

Keine Produkte gefunden

Verwende weniger Filter oder entferne alle

Geschichte des Domaines Inselanwesen

die Geschichte der Inselanwesen

Die Domaine de l’île: eine Familiengeschichte

Porquerolles, die Wiege der Familie Le Ber

François-Joseph Fournier kauftInsel Porquerollesim Jahr 1910 und schenkte es seiner Frau zur Hochzeit. Beide betonten den Weinbaucharakter der Insel und entwickelten die Weinproduktion in der Region.Porquerolles1957 wurde die Insel unter den vier Töchtern des Geschäftsmannes aufgeteilt. Alle außer Lélia Fournier verkauften ihre Anteile an den Staat. Sie beschloss, ihr Land zu behalten und mit ihrem Mann, Monsieur Le Ber, Weinreben anzupflanzen. Ihr Sohn Sébastien übernahm und entwickelte diesen legendären Weinberg.

Im Jahr 2019 wurde die Domain an dieHaus Chanel.Sébastien Le Ber arbeitete zwei Jahre lang eng mit Nicolas Audebert zusammen, der heute das Weingut leitet. Diese langsame Weitergabe ermöglichte es ihnen, den Geist und die Vision der Familie Le Ber bei der Leitung des Weinguts auf eine Weise zu teilen, die den Geist und die Vision der Familie Le Ber bei der Leitung des Weinguts bewahrte.Inselanwesen.

Terroir und Besonderheiten

Die Insel Porquerolles, eine Oase der Schönheit

Der Weinberg des Gutes liegt im Herzen vonInsel Porquerolleszwischen Land und Meer, beides Naturschutzgebiete. Der Nationalpark Port Cros wurde 1963 zum Schutz dieser empfindlichen Gebiete der Insel gegründet. Ein Teil des Weinbergs liegt innerhalb des Parks, und dieses Engagement für den Schutz des Naturerbes ist seit der Gründung des Weinguts in der Verwaltung spürbar.

Das 30 Hektar große Weingut ist zertifiziert inÖkologische Landwirtschaftseit 2015. Dieser Ansatz ist Teil eines tiefen Wunsches, das kostbare Terroir von zu respektierenPorquerollesZwischen Ökologie und dem Wunsch nach Bewahrung steht die Verbindung zum Territorium und Terroir im Mittelpunkt der Weinproduktion.

Heute ist eine Umstrukturierung des Weinbergs durch die Anpflanzung von Rolle-Reben erforderlich. Ziel ist nicht die Veränderung der Rebsorten, sondern die Auffrischung einiger alternder Parzellen.

Der Geist der Weine

Mineralität als Signatur

Zwischen Großzügigkeit und Frische ermöglicht das Terroir den Ausdruck einer schönen Mineralität in den Jahrgängen. Das Weingut produziert Weine in der AppellationKüsten der Provencemit mehr als 80% Rosés, 15 bis 20% Weißweinen und dem Rest Rotweinen. Heute ist die Produktion von Weinen ausInselanwesenentspricht etwa 1200 Hektolitern.

Die Rosés werden aus Mischungen vonSyrah, Grenache, Mourvèdre, Tibouren und CinsaultSie werden für ihre Aromen von roten Früchten und Zitrusfrüchten geschätzt. Natürlich zeichnen sich diese Weine durch ihre Mineralität und ihre fast salzige Note im Abgang aus.
Weiß kommt aus demRolleDiese Rebsorte vereint Fruchtigkeit mit floralen Noten und Länge im Mund.
Der Rotwein schließlich, eine Mischung aus Syrah und Grenache, ist ein charaktervoller, würziger und sehr aromatischer Wein.