Die Geschichte des Anwesens
Die Familie Bour
Die Geschichte derGrangeneuve-Anwesenbeginnt im Jahr 1964, alsHenri und Odette Bourerwarb ein hübsches provenzalisches Bauernhaus. Es bestand damals aus einem Steingebäude, einem kleinen Wald und Getreidefeldern; es wurde schnell in einen Weinberg umgewandelt. Ab 1974 war das PaarBourbaute sein Weingut und begann, seinen eigenen Wein zu produzieren. Ursprünglich wollte Henri Bour einen Handelswein vermarkten, doch Henri Bour und seine Frau wollten die Früchte ihrer Bemühungen genauer betrachten. Sie begannen, einige ihrer Flaschenweine zu verkaufen. Der Erfolg dieser „Proben“ war so groß, dass die Entwicklung vonGrangeneuvein diese Richtung weiter; und ohne zu zögern! WennHenri Bourstarb 1980, seine Frau, unterstützt von seinen drei Töchtern, führte die begonnene Arbeit mit Überzeugung fort. Gemeinsam entwickelten sieGrangeneuveBis 1998, als Henri (Sohn) die Leitung des Weinguts übernahm. Mit seiner Übernahme der Leitung des Weinguts wurde die Suche nach Qualität mehr denn je zur absoluten Priorität. Um dies zu erreichen,Henri Bour(Sohn) bringt 2 neue Steine zum Gebäude.
- Zunächst ließ er die Rotweine in Eichenfässern reifen.
- und in einer zweiten Phase begann er mit dem Anbau weißer Rebsorten.
- Durch die Anerkennung der Qualität seiner Weine wurde dasGrangeneuve-Anwesenerlangt Bekanntheit.
Grignan-les-Ademars
Die Wiedergeburt der Coteaux-du-Tricastin
Der NameGrangeneuvegab dem Namen neue ErleichterungTricastin Hillside, allzu oft außer Acht gelassen. Tatsächlich litt dieser Name, der 1973 geschaffen wurde, stark unter der Errichtung eines Atomkomplexes, der einige Jahre später den gleichen Namen erhielt.TricastinObwohl eine Reihe von Analysen keine verdächtigen Spuren von Radioaktivität im Weinberg ergaben, hat die Nähe dieses Kraftwerks der Appellation stets schlechte Publicity eingebracht. So verursachte beispielsweise im Jahr 2008 eine Reihe von Vorfällen auf dem Gelände einen Absatzverlust von 40 % der Weine der Appellation. DaraufhinHenri Bourund seine Kollegen aus derAOC Coteau-du-Tricastinfragte das INAO (Nationales Institut für Ursprungsbezeichnungen) Berechtigung zur Namensänderung. DieINAO, der den mit dem Kraftwerk verbundenen Nachteil erkannte, beschloss, diese Änderung als Ausnahme zu genehmigen. So können die Winzer von Tricastin seit dem Jahrgang 2010 die AOP verwendenGrignan-les-Adhemarum ihre Jahrgänge zu vermarkten.
Grangeneuve-Weine
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
DERGrangeneuve-Anwesenproduziert Weine aller Farben:
deren gemeinsamer Nenner die Qualität ist. Die acht Jahrgänge des Weinguts werden alle nach nachhaltigen Methoden hergestellt und zielen darauf ab, die Besonderheiten dieses besonderen Terroirs hervorzuheben. SoGrangeneuvebietet Weine, die sich durch Ausgewogenheit, Eleganz und Komplexität auszeichnen. Aber Vorsicht, die Weine derGrangeneuve-Anwesensind begehrte Jahrgänge! Die begrenzte Produktion, verstärkt durch starke Exportaktivitäten und eine sehr attraktive Preispolitik, führt dazu, dass die Lagerbestände schnell schrumpfen.Familie BourVon Jahrgang zu Jahrgang werden sie schnell benachteiligt. So wurde beispielsweise fast der gesamte Jahrgang 2004 von der Accor-Gruppe aufgekauft.