Langoa Barton Castle

Mehr erfahren
Weine Langoa Barton Castle

Die Kultigen

  • Château Langoa Barton 2021
    88 WS

      Château Langoa Barton 2021

      Bordeaux • Saint-Julien • 3. Platz Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 261,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 261,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 58,00€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Langoa Barton 2019
      93 WS

        Château Langoa Barton 2019

        Bordeaux • Saint-Julien • Rot

        Normaler Preis 333,60€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 333,60€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 74,13€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Langoa Barton 2018
        17 RVF
        • Kostenlose Lieferung🚚

        Château Langoa Barton 2018

        Bordeaux • Saint-Julien • Rot

        Normaler Preis 360,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 360,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 80,00€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Langoa Barton 2022
        95 WA

          Château Langoa Barton 2022

          Bordeaux • Saint-Julien • 3. Platz Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 152,28€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 152,28€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 67,68€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château Langoa Barton 2015
          90 WA
          • Les imbattables 💪

          Château Langoa Barton 2015

          Bordeaux • Saint-Julien • 3. Platz Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 330,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 330,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis 0,00€
          Grundpreis 73,33€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        Geschichte des Domaines Langoa Barton Castle

        die Geschichte der Langoa Barton Castle

        Die Geschichte von Château Langoa Barton

        Zwischen Irland und Bordeaux

        Die Geschichte derDie Familie Barton beginnt im Jahr 1722Auf einer Reise nach Bordeaux entdeckte Thomas Barton die Feinheiten der Weinwelt. Obwohl er nicht für den Beruf des Weinhändlers bestimmt war, ließ er sich in der Region nieder und gründete sein Handelsgeschäft. Sein Nachfolger William bekam drei Töchter und vier Söhne. Der vierte, Hugh, erbte das Bordeaux-Geschäft der Dynastie.

        Die irische Aristokratie überlebte die Französische Revolution von 1789 und trotz einiger SpannungenFamilie Bartonist berechtigt, seinen Handel fortzusetzen. Im Jahr 1855 wurde der Weinberg vonLangoa Barton Castlezählt zu denDritte Grands Crus der Appellation Saint-Julien.

        Der Zweite Weltkrieg hinterließ erhebliche Spuren im Weinbau. Ronald Barton, der während des Konflikts an der Seite der Briten gekämpft hatte, kehrte auf das Gut zurück und begann, seinen früheren Glanz wiederherzustellen. Sein Wunsch, das Erbe seiner Vorfahren zu bewahren, stand dabei im Mittelpunkt. Die Restaurierung war ein Erfolg. Da der Kalte Krieg dem Château seine Exportmöglichkeiten nahm, arbeitete die Familie an der Perfektionierung ihrer Weinbau- und Weinbereitungstechniken.

        Heute ist die 9. Generation, vertreten durchLilian Bartonund ihr EhemannMichel Sartonius, bereitet sich darauf vor, die Fackel an die Barton-Kinder weiterzugeben.

        Die Appellation Saint-Julien

        Die Herstellung eines Terroirweins

        Es liegt in der GemeindeSaint-Julien, im Médoc, wo ist dieLangoa Barton Castle. Dasdritter Grand Cru Classéerstreckt sich über eine Fläche von20 HektarAuf einem kiesigen Boden mit Lehmuntergrund sind die Reben Cabernet Sauvignon (57 %), Merlot (34 %) und Cabernet Franc (9 %) gepflanzt. Diese Königsrebsorten der Appellation sind dem Fluss zugewandt und genießen eine ideale Ausrichtung für die Konzentration der Beeren.

        EntsprechendAnthony Barton, Lilians Vater, ist die Appellation, in der sich der Weinberg befindet, diejenige, die die Trauben am besten vor Wetterschwankungen schützt. Doch Lage und Klima allein ermöglichen nicht die Produktion von Weinen dieser hohen Qualität. Die vorbildliche Konstanz, die die Teams vonLangoa Barton Castleträgt wesentlich zum Ruf der Weine des Gutes bei. Ein Teil des Mysteriums bleibt jedoch erhalten.

        Es ist eintraditioneller Weinbauder ohne chemische Düngemittel und Unkrautvernichtungsmittel betrieben wird. Es ist der Wunsch, einen Terroir-Wein zu erhalten, der dieLangoa Barton CastleAls Beweis verwendet dieses Weingut die gleichen Techniken wie sein Gegenstück, Château Léoville Barton, und nur das Terroir ändert sich. Es ist also eine erfolgreiche Wette.

        Die Leidenschaft der Entwicklung

        „Der Wein ist genauso wichtig wie der Moment.“

        Nach der manuellen Ernte werden die Trauben einem strengen Selektionsprozess unterzogen. Das Château ist besonders anspruchsvoll bei der Zusammensetzung seiner Weine, und dies beginnt bereits bei der Auswahl der Beeren.

        Letztere werden dann für einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen in temperaturkontrollierte Holzfässer gefüllt. Je nach Jahrgang erfolgt ein Umpumpen. Nach einer schonenden Extraktion werden die Weine drei Wochen lang mazeriert. Anschließend reifen sie 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern (60 % neu).Châteaux Léoville Barton und Langoa Bartonteilen sich die Keller.

        Jacques und Eric Boissenotunterstützen dieLangoa Barton Castlein der Mischung. Es offenbaren sich fruchtige, saftige und verführerische Weine.Anthony Bartonbetont, dass die Qualität des Weins ebenso wichtig sei wie der Moment und die Menschen, mit denen er verkostet wird. „Wichtig für einen Wein ist, dass er trinkbar ist“, erklärt er, „aber was die Verkostung beeinflusst, ist der Moment, der um den Wein herum entsteht.“