Schloss Valandraud

Mehr erfahren
Weine Schloss Valandraud

Die Kultigen

  • Château Valandraud Blanc 2021
    96 B&D

      Château Valandraud Blanc 2021

      Bordeaux • Bordeaux • Weiß

      Normaler Preis 68,40€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 68,40€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 91,20€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Valandraud Blanc 2020
      94 B&D

        Château Valandraud Blanc 2020

        Bordeaux • Bordeaux • Weiß

        Normaler Preis 77,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 77,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 102,67€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Valandraud Blanc 2022
        96 B&D

          Château Valandraud Blanc 2022

          Bordeaux • Bordeaux • Weiß

          Normaler Preis 75,60€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 75,60€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 100,80€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château Valandraud 2022
          95 RVF
          • Kostenlose Lieferung🚚

          Château Valandraud 2022

          Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

          Normaler Preis 496,80€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 496,80€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 220,80€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château Valandraud Blanc 2019
          94 WS
          • Kostenlose Lieferung🚚

          Château Valandraud Blanc 2019

          Bordeaux • Bordeaux • Weiß

          Normaler Preis 396,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 396,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 88,00€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Virginie de Valandraud 2022
          93 B&D

            Virginie de Valandraud 2022

            Bordeaux • Saint-Émilion • Zweitwein von Château Valandraud • Rot

            Normaler Preis 240,00€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 240,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 53,33€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Château Valandraud 2020
            96 RVF

              Château Valandraud 2020

              Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

              Normaler Preis 152,10€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 152,10€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 202,80€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            • Château Valandraud 2016
              18 RVF

                Château Valandraud 2016

                Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

                Normaler Preis 558,00€ inkl. MwSt.
                Verkaufspreis 558,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                Grundpreis 248,00€ / Liter

                Auf Lager

                Nicht vorrätig

              • Château Valandraud 2012
                94 WS
                • Les imbattables 💪
                • Kostenlose Lieferung🚚

                Château Valandraud 2012

                Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

                Normaler Preis 960,00€ inkl. MwSt.
                Verkaufspreis 960,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis 0,00€
                Grundpreis 213,33€ / Liter

                Auf Lager

                Nicht vorrätig

              • Château Valandraud 2021
                96 B&D

                  Château Valandraud 2021

                  Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

                  Normaler Preis 142,32€ inkl. MwSt.
                  Verkaufspreis 142,32€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                  Grundpreis 189,76€ / Liter

                  Auf Lager

                  Nicht vorrätig

                • Virginie de Valandraud 2021
                  90 V

                    Virginie de Valandraud 2021

                    Bordeaux • Saint-Émilion • Zweitwein von Château Valandraud • Rot

                    Normaler Preis 209,40€ inkl. MwSt.
                    Verkaufspreis 209,40€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                    Grundpreis 46,53€ / Liter

                    Auf Lager

                    Nicht vorrätig

                  Geschichte des Domaines Schloss Valandraud

                  die Geschichte der Schloss Valandraud

                  Schloss Valandraud

                  EIN WAHRGEWORDENER TRAUM

                  Die Geschichte derSchloss Valandraudbegann in den 1990er Jahren mit 0,6 Hektar Rebfläche.Jean-Luc Thunevinund seine FrauMurielle Andraudkauften mit all ihren Ersparnissen ein paar Parzellen. Mit dem, was sie hatten, produzierten sie 1991 ihren ersten Jahrgang. Der „Garagenwein“ genannt und zu einem Preis von knapp über 10 Euro verkauft, verdankt Château Valandraud seinen Namen seinem Geburtsort, dem Vallon de Fongaban, und Murielles Namen Andraud. Nach und nach eroberten dieser Wein und seine Geschichte die Herzen der Kritiker. 1995 schrieben die Notizen vonRobert Parkerübertreffen die von Ausone und Cheval Blanc. Neue Grundstücke werden in Saint-Etienne de Lisse östlich von erworbenSaint-Émilionund Saint-Sulpice de Faleyrens. Dieser Erfolg steigerte die Preise und erreichte die der Premier Crus der Appellation. 2012 markierte die Erfüllung des Traums des Paares: Château Valandraud erreichte den RangPremier Cru Classé BHeute werden 10,88 Hektar bewirtschaftet und jährlich 55.000 Flaschen produziert. Murielle ist für die technische Leitung verantwortlich und wird dabei von den Önologen unterstützt.Michel RollandUndJean-Philippe Fortdie sich um die Assemblage kümmern. Die kommerzielle Verantwortung liegt bei Jean-Luc Thunevin. Das Epos von Château Valandraud ist eine Inspirationsquelle für viele kleine Produzenten in derRegion Bordeaux.

                  Die Weinberge von Château Valandraud

                  DIE VERBINDUNG LOKALER TRADITIONEN UND MODERNEN PRAKTIKEN

                  Die Reben derSchloss ValandraudDie Rebstöcke sind im Durchschnitt 35 Jahre alt, die ältesten über 50 Jahre. Die Pflanzdichte beträgt ca. 6.500 Rebstöcke pro Hektar. Die verschiedenen Parzellen sind auf lehm-kalkhaltigen und kieselsäurehaltigen Böden angepflanzt. Auch die Rebsorten sind vielfältig: Merlot (65 %), Cabernet Franc (25 %), Cabernet Sauvignon (5 %), Malbec (4 %) und Carménère (1 %) sind die vorherrschenden Rebsorten.

                  DortKultur ist begründetund verbindet dieRespekt für lokale Traditionenmitmoderne PraktikenDie Reben werden das ganze Jahr über sorgfältig gepflegt, indem sie im doppelten Guyot-System beschnitten, begrünt und gepflügt werden. Die Weinlese erfolgt von Hand über mehrere Tage hinweg durch etwa fünfzig Personen, um eine familiäre Atmosphäre zu gewährleisten. Um die Trauben zum optimalen Reifezeitpunkt zu ernten, werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt. Die in Kisten geernteten Trauben werden während der Ernte ein erstes Mal manuell sortiert. Anschließend werden sie in die Kellerei gebracht, wo sie erneut densimetrisch sortiert werden.

                  Das Know-how von Château Valandraud

                  DIE FRUCHT EINER GEMEINSAMEN LEIDENSCHAFT

                  Dass Château Valandraud so schnell das Publikum für sich gewinnen konnte, verdankt es einer Mischung ausQualitätund die ganze Aufmerksamkeit, die das Paar ihm schenkt. Murielle Andrauds Keller istökologischund sehr gut ausgestattet. Die Weinbereitung erfolgt in Edelstahl-, Holz- und thermoregulierten Betonfässern. Das Unterstoßen erfolgt manuell. Die Mazeration dauert etwa drei Wochen, dann wird die Cuvée in 100 % neue Eichenfässer gefüllt, wo die malolaktische Gärung stattfindet. Die Reifung dauert 18 bis 30 Monate unter optimalen Bedingungen: Der Keller ist ruhig und temperaturkontrolliert. Der Abfülltermin wird nach der Verkostung der Chargen festgelegt.

                  Die Qualität von Château Valandraud basiert auf drei Säulen:Kühnheit, Liebeund dieFachwissen. Es ist ein Team von etwa zehn Personen, die das ganze Jahr über mit Leidenschaft an der Produktion jedes Jahrgangs arbeiten. Für Murielle und Jean-Luc geht Know-how Hand in Hand mitRespekt vor der Natur und dem Land. Aus diesem Grund setzen sie seit mehr als 10 Jahren das um, was heute alsbiologische Schädlingsbekämpfung.