Die Geschichte des Premier Grand Cru Classé B
Die unzerbrechliche Bindung der Familie Von Neipperg
DortFamilie von NeippergDie Familie von Neipperg hat sich seit dem 13. Jahrhundert durch ihre diplomatischen und weinbaulichen Aktivitäten in der europäischen Geschichte einen Namen gemacht. Als Berater und Diplomaten des Königreichs Preußen und Besitzer zahlreicher Güter setzten die Familie von Neipperg ihre Tätigkeit bis nach Bordeaux fort. Mit ihrer 800-jährigen Weinbautradition investierten sie in zahlreiche prestigeträchtige Weingüter.
Es war im Jahr 1971, alsJean-Hubert Von Neippergerwirbt dieChâteau La MondotteIm Jahr 1995 wurde die Leitung an seinen Sohn Stephan, einen Agronomen, übergeben. Mit seinem Weinberg von besonderer Größe wollte er ihn zu einem echten„Labor für große Weine“. Es werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um die Infrastruktur zu modernisieren und die Qualität des Weins sicherzustellen. Er probiert verschiedene Weinherstellungstechniken aus und produziert Weine, die den besten nahe kommen.
Erst im Jahr 2012 wurden die Bemühungen des Châteaus belohnt. In dieser Zeit änderte sich auch der Name des Anwesens. So hieß es nicht mehr „Château La Mondotte“, sondern"La Mondotte".Ökologischer Weinbau, die von der Domäne praktiziert wird, wurde 2014 zertifiziert.
Das Terroir der großen Jahrgänge: Saint Emilion
4,5 Hektar zur Aufwertung einer Appellation
DERPremier Grand Cru Classé Bliegt östlich von Saint-Emilion und nimmt eineFläche von 4,5 Hektar. Unweit der berühmten Châteaux Troplong und der drei Pavie braucht sich der Weinberg in seiner Umgebung nicht zu schämen. Auf dem Weingut wird sorgfältig und mit Respekt für die Umwelt gearbeitet. Die Merlots (80%) und Cabernet Francs (20%) unterliegen zahlreichen manuellen Eingriffen durch die Winzerteams. Ausknospen, Austrieb und grüne Lese werden praktiziert; auch die Verbesserungen erfolgen biologisch. Wenn der Weinbergzertifizierter ökologischer Weinbauseit 2014 bewegt er sich nun in Richtungeine biodynamische KulturDie Reben, im Durchschnitt 60 Jahre alt, gedeihen auf einem ton-kalkhaltigen und lehmigen Plateau. Die Wurzeln sind tief gepflanzt und profitieren von der natürlichen Entwässerung, die durch die geografische Lage und die Bodenbeschaffenheit ermöglicht wird. Die ozeanischen Einflüsse und die lange Exposition des Weinbergs ermöglichen die Produktion großartiger Weine.
Ein großartiger Wein
Die Zusammenarbeit zwischen Stephan Von Neipperg und Stéphane Derenoncourt
Die Trauben aus dem Weinberg vonLa MondotteDie Trauben werden von Hand geerntet. Es erfolgt eine doppelte Sortierung: eine vor und eine nach dem Entrappen. Die besten Beeren werden dann in einen temperaturkontrollierten Holzbottich gefüllt. Die Weinbereitung dauert 28 bis 35 Tage. Der Tresterhut wird in regelmäßigen Abständen untergestochen. Wie beim Weinbau wird auch bei der Weinbereitung die vollständige Integrität der Trauben gewahrt. Die jungen Weine werden dann für 18 Monate in französischen Eichenfässern gelagert. Dies ist der ÖnologeStéphane Derenoncourtdie Montage gewährleistet. Kleine Mengen sind freiwillig fürLa Mondotte, ermöglichen sie es uns, uns auf die hohe Qualität jeder einzelnen der ausgewählten Beeren zu konzentrieren. Es sind komplexe Weine, die man genießen kann, würdigPremier Grands Crus Classés Bzu dem sie gehören. Die Vermarktung erfolgt in Frankreich und auf der ganzen Welt, um alle Liebhaber großer Weine zufriedenzustellen.