-

87 WS La Fleur de Boüard 2016
Bordeaux • Lalande de Pomerol • Rot
Normaler Preis 198,00€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 198,00€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 44,00€ / Liter -

90 WS La Fleur de Boüard 2015
Bordeaux • Lalande de Pomerol • Rot
Normaler Preis 354,00€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 354,00€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 39,33€ / Liter
Die Appellation Lalande-de-Pomerol liegt am rechten Ufer und erstreckt sich über zwei Gemeinden: Lalande-de-Pomerol und Néac. Es handelt sich um eine AOC, die ausschließlich Rotweine aus Merlot , verschnitten mit Cabernet Franc , Cabernet-Sauvignon oder Malbec , produziert. Sie ist durch einen Fluss, die Barbanne, von Pomerol getrennt.
Es handelt sich um eine recht heterogene Appellation: Auf der Seite von Lalande-de-Pomerol ist das Land ziemlich flach mit kiesigem Untergrund, während auf der Seite von Néac das Relief ausgeprägter ist und der Boden aus Sand und Kies besteht. Daraus entstehen unterschiedliche Weine, mal fruchtig und zum schnellen Genuss, mal vollmundig, näher an Pomerol, der einige Jahre braucht, um sich zu entfalten.
La Fleur de Boüard
Château La Fleur de Boüard ist seit 1998 im Besitz von Hubert de Boüard de Laforest, auch Eigentümer von Château Angélus , und seinen Kindern. Auf diesem 25 Hektar großen Weinberg produzieren sie drei Weine: Le Plus, La Fleur und Le Lion.
Le Plus wird aus den ältesten Rebstöcken des Weinguts hergestellt, die im Durchschnitt 60 Jahre alt sind. Dieser reine Merlot-Wein reift 33 Monate in französischen Eichenfässern. Er ist raffiniert, frisch und ausgewogen, sehr elegant.
La Fleur de Boüard ist der Hauptwein, der aus etwa 25 Jahre alten Reben gewonnen wird. Er ist eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, die anschließend 18 bis 24 Monate im Fass reift. Die Farbe ist dunkel und intensiv, Nase und Gaumen sehr fruchtig mit schöner Länge.
Le Lion schließlich ist der Zweitwein des Châteaus, der aus jungen Reben hergestellt wird. Wie seine älteren Reben reift er 12 bis 33 Monate in französischen Eichenfässern. Er entfaltet sich dann als weich, intensiv und fruchtig. Er passt daher sehr gut zu geschmortem Rindfleisch.

