Das Land Burgund
Der Ursprung des Weines
Die FamilieMichelotist seit 6 Generationen im Besitz dieses Anwesens. Es istBernhard
Michelotder diesem Viertel seit den 1960er Jahren zu seinem großen Erfolg verhalf und ihm seine Persönlichkeit verlieh.
Heute erstrecken sich die Weinberge des Weinguts über 19 Hektar in Burgund aufPuligny-MontrachetUndMeursault, und bietet zahlreiche 1er Crus, darunter den „Meursault
1er Cru Charmes,Wacholderbäume,Perrières,PorruzotUndDas Gleiche“.
Die Weine werden in Chardonnay und etwas Pinot Noir angebaut. Ein Teil jeder Parzelle ist begrünt und wird durch regelmäßiges Mähen kontrolliert. Diese Methode führt zu Wasserstress in den Reben und zwingt ihre Wurzeln, tiefer in den Boden einzudringen. Ziel ist es, den Pflanzenschutz zu reduzieren und die Eigenschaften des Terroirs hervorzuheben. Diese Entscheidungen wurden von der Familie getroffen.Michelotverleihen dem Wein eine aromatische Fülle, die einfach unglaublich ist.
Das burgundische Terroir aufwerten
Ein 19 Hektar großer Weinberg
Es ist das Herzstück derBurgund, ganz in der NäheBeaune, dass wir die Domäne findenMichelot. Präsentiert auf den legendären Appellationen vonPuligny-MontrachetUndMeursaultDas Weingut umfasst derzeit 19 Hektar Rebfläche. Diese beiden Appellationen verleihen dem Wein eine starke Persönlichkeit und ein hohes Ansehen.
Dieser Weinberg besteht aus mehreren Terroirs mit unterschiedlichen Hanglagen. Dies ermöglicht eine große Vielfalt an Jahrgängen des Gutes. Die Reben des Gutes werden nach traditionellen und naturschonenden Prinzipien bewirtschaftet. Ziel ist es, das natürliche Gleichgewicht des Weines zu bewahren, insbesondere durch möglichst geringe Eingriffe bei der Weinbereitung, um einen Wein zu erhalten, der so gut wie möglich an das Terroir erinnert.
Burgundisches Know-how
Siebzehn Burgunder-Jahrgänge
Die DomäneMichelotEr praktiziert manuelle Ernte. Er beschränkt phytosanitäre Behandlungen so weit wie möglich und setzt auf nachhaltigen Anbau mit extensivem Pflügen. Er hat sich außerdem entschieden, außerhalb jedes zertifizierten Systems zu bleiben, um eine gewisse Freiheit zu bewahren. Diese Entscheidung ermöglicht es ihm, die Reben zum Selbstschutz zu ermutigen und ihren Selbstverteidigungsmechanismus auf natürliche Weise zu stimulieren.
Die Ernte erfolgt manuell und die Sortierung direkt im Weinberg. Die Weine reifen dann 10 bis 12 Monate in Fässern und werden nach dem Abstich 5 bis 6 Monate direkt in Bottichen verschnitten, um für jeden Jahrgang eine schöne Homogenität zu erreichen. Die Gesamtreifezeit beträgt daher 16 bis 18 Monate. Bei den Rotweinen, die 2 Hektar bedecken, handelt es sich zu 100 % um Pinot Noir. Bei den Weißweinen, die sich über 17 Hektar erstrecken, handelt es sich zu 100 % um Chardonnay.