Die Geschichte von Château Fleur Cardinale
Ein Familientraum wird wahr
Den Archiven zufolge existierte der Weinberg des Gutes bereits in1819Die ersten Jahrgänge dieser Parzellen wurden in den Jahren1920und das Anwesen hieß dannClos Bel-AirDer NameChâteau Fleur Cardinalewird verliehen vonHerr Jean-Louis Obissierwer kaufte dieClos Bel-Air im Jahr 1975Seine Tochter besaß damals zwei Rennpferde namens Fleur und Cardinale, die dem Anwesen ihren Namen gaben.
Es ist in2001DasDominique Decoster und seine FrauFlorenzerwerben das Schloss. Sie sind seit über 27 Jahren Porzellanmacher in Limoges und beschlossen, einen wachsenden Traum zu verwirklichen, der lange für unmöglich gehalten wurde. Sie leben derzeit mit ihren drei Kindern im SchlossMatthieu, Ludovic, Lucie und FlorenceSie schlagen schnell vor, das Wappen derFamilie Decosterauf den Weinetiketten derSchlossDas Paar entschied sich, das Team bei seiner Ankunft beizubehalten und umgab sich zusätzlich mit einem beratenden Önologen, einem erfahrenen Agraringenieur undJean-Luc Thunevin, Besitzer desSchloss ValandraudUmgebung. Im Weinberg wurde viel Arbeit geleistet und im Jahr 2002 wurde ein neues Weingut gebaut. Die unternommenen Anstrengungen sindausgezeichnet im Jahr 2006durch die Klassifizierung derChâteau Fleur CardinaleinsofernGrand Cru Classé von Saint-Emilion.
Das Terroir von Château Fleur Cardinale
Die große Vielfalt der Böden des Gutes
DER23,5 Hektar Weinberge des Château Fleur Cardinaleprofitieren Sie von einemoptimales Terroirund von großer Vielfalt. Tatsächlich gibt es eine große Vielfalt an Topographien des Landes, aber auch an Bodenzusammensetzungen. Die Grundstücke befinden sich aufmehr oder weniger steile Hänge, was die Bodenentwässerung begünstigt. Ebenso variiert die Zusammensetzung der Böden von Parzelle zu Parzelle. Insgesamt werden auf dem Anwesen sieben verschiedene Böden beobachtet. Wir finden daherMolasse, roter und brauner Ton, Sand und Seesternkalk. Dies ermöglicht es, einen Reichtum zu erlangen undKomplexität im Weinbemerkenswert. Um dieser Vielfalt an Terroirs gerecht zu werden, wird die Kultur an die Bedingungen jedes einzelnen angepasst57 Parzellen des SchlossesDie Behandlungen und Arbeiten berücksichtigen das phänologische Stadium der Rebe und die Typizität der Böden, damit sich die Frucht voll entfalten kann. Die Düngung ist Gegenstand einer sorgfältigen Studie und die Familie Decoster legt Wert darauf, nur zertifizierte organische Düngemittel zu verwenden.
Das Durchschnittsalter der Rebstöcke im Château Fleur Cardinale beträgt 38 Jahre.und die Rebsorten bestehen zum größten Teil ausMerlot (75%)abgeschlossen vonCabernet Franc (20%)und dieCabernet Sauvignon (5%).DERDie Ernte erfolgt von Handmit Präzision und Sortierung wird beim Kommissionieren durchgeführt.
Präzision, die sich im Keller fortsetzt
Das Know-how von Château Fleur Cardinale
Präzision ist entscheidend beiChâteau Fleur Cardinaleund nichts wird dem Zufall überlassen. Die Ernten werden je nach Art der Plantage separat vinifiziertEdelstahltanksfür eine erste Kaltmazeration. Dann diealkoholische Gärungerfolgt, gefolgt von einer heißen Mazeration. Die Reifung der jungen Weine wird im Keller fortgesetzt inFässer aus neutralen Materialienum jegliche Geruchsbelästigung zu vermeiden. Die Brutzeit erstreckt sich zwischen12 und 14 Monate. DERChâteau Fleur Cardinalefunktioniert mit7 Küferunterschiedlich und jede Bodenkombination, die mit einer Rebsorte verbunden ist, hat ihren eigenen Fasstyp.
Das Schlossproduziert drei Weine von bemerkenswerter Qualität. DieChâteau Fleur Cardinaleist dieToller Wein vom GutDies ist einSaint-Emilion Grand Cru Classémit großem Alterungspotenzial. Er bietet Aromen von reifen Früchten sowie je nach Jahrgang florale und würzige Noten. Am Gaumen zeichnet sich dieser Wein durch seine Ausgewogenheit und seine eleganten, seidigen Tannine aus. Der WeinKardinalkreuzschlossstammt aus einem Sondervermögen vonChâteau Fleur Cardinaleund ist der Cousin des letzteren. Dieser Jahrgang hat eine köstliche Frische und Gourmet-Aromen. Schließlich dieChâteau Fleur Cardinalebietet auch eineZweiter Weinje nach Jahrgang,Kardinal Woods, der sich durch Aromen von frischem Obst und Noten von Unterholz auszeichnet. Nach zwei bis drei Jahren im Keller entfaltet er sein volles Potenzial.