Schloss Pavia

Mehr erfahren
Weine Schloss Pavia

Die Kultigen

  • Château Pavie 2024
    • Subskriptionweine

    Château Pavie 2024

    Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé A • Rot

    Normaler Preis 579,60€ inkl. MwSt.
    Verkaufspreis 579,60€ inkl. MwSt. Normaler Preis
    Grundpreis 257,60€ / Liter

    Lieferbeginn 2027

  • Arômes de Pavie 2022
    93 RVF

      Arômes de Pavie 2022

      Bordeaux • Saint-Émilion • Rot

      Normaler Preis 504,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 504,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 112,00€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Pavie 2020
      98 B&D

        Château Pavie 2020

        Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé A • Rot

        Normaler Preis 370,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 370,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 493,33€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Pavie 2015
        98 WS

          Château Pavie 2015

          Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé A • Rot

          Normaler Preis 356,10€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 356,10€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 474,80€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Arômes de Pavie 2020
          96 RVF

            Arômes de Pavie 2020

            Bordeaux • Saint-Émilion • Rot

            Normaler Preis 288,00€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 288,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 128,00€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Château Pavie 2019
            97 WS

              Château Pavie 2019

              Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé A • Rot

              Normaler Preis 380,00€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 380,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 506,67€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            Geschichte des Domaines Schloss Pavia

            die Geschichte der Schloss Pavia

            Saint-Émilion

            ein Qualitäts-Terroir

            Die Rebstöcke des Weinguts sind über 45 Jahre alt. Sie verteilen sich aufdrei spezifische Terroirs:

            • das Plateau (Kalkstein)
            • die Küste (Ton-Kalkstein)
            • der Fuß der Küste (sandig-lehmig)

            Die natürlichen Bedingungen sind für den Weinbau günstig: natürliche Kargheit der Böden, hervorragende Sonneneinstrahlung, natürliche Entwässerung durch die Hanglage usw.

            Die Arbeit ist vollständig manuell und das Team vonSchloss Pavialegt großen Wert auf eine grüne Lese. Nach der Handlese werden die Trauben auf einem doppelten Sortiertisch sortiert. Bei der Weinbereitung wird Eichenholz verwendet. Die Gärung erfolgt in Bottichen und die Reifung (18 bis 24 Monate) in neuen Fässern.

            Gerard Perse

            ein qualitativer Wendepunkt

            Seinen kometenhaften Aufstieg verdankt Château Pavie zu einem großen Teil seinem derzeitigen Besitzer,Gerard Perse. Seit seinem Kauf im Jahr 1998 hat Gérard Perse dem Weinberg neues Leben eingehaucht. Dazu arbeitet er mit Michel Rolland zusammen und lässt die Gebäude des Anwesens mit Hilfe des Architekten Alberto Pinto umbauen. Seine Bemühungen tragen schnell Früchte. Der Kritiker Robert Parker hat dem Jahrgang 2000 bereits die Höchstpunktzahl 100 verliehen. Nachdem er bereits 2006 als Premier Grand Cru Classé B eingestuft worden war, wurde ihm 2012 der begehrteste Titel der Appellation verliehen.Saint-Émilionist endlich erreicht. Tatsächlich erhält Château Pavie dann den TitelPremier Grand Cru Classé A, neben den Schlössern Angélus, Ausone und Cheval-Blanc.

            Schloss Pavia

            sorgfältige Verwaltung

            Verteidigung eines modernen Stils mit hoher Konzentration,Michel Rollandleitet die Weinproduktion auf Château Pavie wie ein Goldschmied. Der Ertrag seiner Reben ist ausgesprochen gering, seine Trauben sehr reif, seine Extraktion fortgeschritten und seine Reifung luxuriös. So werden alle theoretischen Faktoren kombiniert, um optimale Weinqualität zu erzielen. Darüber hinaus wurden Weingut und Keller im Jahr 2013 massiv erweitert, gleichzeitig entstand ein Empfangsraum.Schloss Paviaversucht, seinen Ansatz im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es entsteht eineanspruchsvoller Wein, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.